

Die Kinder lernen ihren Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden, Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen, aufeinander zu hören, sich zu behaupten, fair zu streiten und wieder Frieden zu schliessen.
In der Spielgruppe ...
... sind wir sechs bis zehn Kinder ab zwei Jahren
bis zum Kindergarteneintritt.

In der Werkgruppe ...
... sind wir vier bis acht Kinder zwischen fünf
und sieben Jahren.


Wir begleiten die Kinder (ab 7 Kindern pro Gruppe) immer in Zweierleitung (1 diplomierte Spielgruppenleiterin und eine weitere Spielgruppenleiterin oder Praktikantin)
durch die Halbtage.

In einer konstanten Gruppe können die Kinder im sicheren, überschaubaren Rahmen der Spielgruppe die Ablösung von ihren engsten Bezugspersonen üben.

spielend
erobern wir eine neue Welt
lernen wir uns in einer Gruppe zu bewegen
schliessen wir Freundschaft
experimentieren wir mit Materialien
malen, werken, gestalten wir
beobachten wir
riechen, schmecken, fühlen, träumen wir
schlüpfen wir in Rollen
und tauchen in Fantasiewelten ein
lauschen wir Geschichten
singen und musizieren wir
erleben wir die Natur
messen wir unsere Kräfte
wagen wir etwas
entdecken wir ungeahnte Fähigkeiten
erweitern wir den Horizont
gewinnen wir Selbstvertrauen
feiern wir Feste
und lernen wir

Werken und Gestalten, Bauen, Bewegung und Spiel zur Erweiterung und Vertiefung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Verständnisses.
Informationen
Spielgruppe
In übersichtlichen Gruppen von sechs bis zehn Kindern bin ich selber, in Zweierleitung oder in Begleitung einer helfenden Person, für die Spielgruppe verantwortlich. Die Kinder sind im Alter ab zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Je nach Wetter erleben wir unsere Abenteuer drinnen und draussen. Im Interesse des Kindes und der Gruppe ist ein regelmässiger Besuch der Spielgruppe wichtig.
Freie Plätze nach den Sommerferien (ab 14. August 2023) in allen Gruppen, Mo.- bis Fr.-Vormittag, 8.30 - 11.30 Uhr, Di.- und Do.-Nachmittag, 14.00 - 17.00 Uhr.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Organisation
Ab vier angemeldeten Kindern kann jeweils eine neue Gruppe starten. Schnupperbesuche ausserhalb der Spielgruppenzeiten nach Vereinbarung. Die Anmeldung per Formular ist verbindlich und gilt für das ganze Spielgruppenjahr. Ein Eintritt während des Jahres ist möglich, sofern Platz vorhanden ist. Die Gruppendynamik wird berücksichtigt.
Werkgruppe
In einer konstanten fortlaufenden Vierer- bis Achtergruppe haben die Kinder die Gelegenheit beim Werken, Gestalten und Bauen sowie durch Bewegung und im Spiel, ihre Fähigkeiten in Bezug auf das räumliche Verständnis und Vorstellungsvermögen ganzheitlich, das heisst mit der körperlichen Erfahrung des Raumes, im Spiel sowie beim Werken und Gestalten zu erweitern und zu vertiefen.
Pädagogik
«Hilf mir, es selbst zu tun». Das Zitat von Maria Montessori gehört zur Philosophie in der Spielgruppe genauso wie die Spielgruppenpädagogik des SSLV Schweizerischer Spielgruppen-Leiterinnen-Verband http://www.spielgruppe.ch/cm_data/Spielgruppenpaedagogik_1.pdf und der Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz (ORFBBE) www.orientierungsrahmen.ch.
"Ästhetische Bildung und Kulturelle Teilhabe - von Anfang an!", Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog, https://lapurla.ch/fokuspublikation-aesthetische-bildung-und-kulturelle-teilhabe-von-anfang-an/
Kosten
Spielgruppe
pro einzelner Halbtag für ein Kind SFr. 39.–
(SFr. 13.–/Stunde)
für zwei Halbtage für ein Kind 72.– (SFr. 12.–/Stunde)
für drei Halbtage für ein Kind 108.– (SFr. 12.–/Stunde)
pro einzelner Halbtag für zwei Geschwister 72.–
(SFr. 12.–/Stunde)
für zwei Halbtage für zwei Geschwister 144.–
(SFr. 12.–/Stunde)
Werkgruppe
SFr. 15.–/Stunde
Zeiten
Die Spielgruppe findet montags bis freitags von 8.30–11.30 Uhr und dienstags und donnerstags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Die erste Viertelstunde gilt jeweils als Ankommenszeit.
Die Werkgruppe findet mittwochs von 14.00–16.00 Uhr statt.
Die Spielgruppe Pinguin erfüllt als Integrations- und Sprachförder-Spielgruppe die Förderkriterien von primano und ist «zahnfreundlich». Sie ist Mitglied des SSLV Schweiz. Spielgruppen-LeiterInnen-Verband und der FKS Fach- und Kontakstelle Spielgruppen Kanton Bern.
Aus finanziellen Gründen muss kein Kind auf die Spielgruppe verzichten. Familien mit Krankenkassenvergünstigung erhalten Ermässigung auf die Elternbeiträge. Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Auskünfte.

Die Kinder können miteinander ihre natürliche Kreativität ausleben, einander zuschauen, anspornen, vergleichen, helfen und staunen.
Impressionen













Schnupperbesuche ausserhalb der Spielgruppenzeiten sind herzlich willkommen - es gibt vieles zu erkunden!
Ich danke folgenden Sponsoren ganz herzlich:
Kleiner AG, Umsetzung der Website
Ich bin dankbar für Sponsorenbeiträge
PC-Konto 60-73037-4
IBAN-Nr. CH03 0900 0000 6007 3037 4
